Ein Nudelauflauf mit Brokkoli, Tomaten, und Feta als Hauptdarsteller macht ohne viel Aufwand ein frisches, vitaminstrotzendes Mittagessen für die ganze Familie.

Hinweis: Meine Bloggrafiken erstelle ich mit KI.
Wer liebt das nicht – ein Essen, das man gut vorbereiten kann, das allen schmeckt, voller Gemüse steckt und wunderbar satt macht. Vegetarisch ist es obendrein auch noch. Bei uns heißt dieses Essen nie anders als Doddi-Auflauf und wird regelmäßig von einem meiner Kinder gewünscht. Den Namen hat es übrigens noch aus den Zeiten, als meine Großen noch nicht so deutlich sprechen konnten und Brokkoli stehts als Doddi bezeichneten.
Ist Nudelauflauf gesund?
Die Frage, ob ein Gericht gesund ist oder nicht, wird manchmal sehr kontrovers beantwortet. Was ist jetzt besser, high- oder low-carb? High- oder low-„prot“? Ich werde diese Frage nicht als Ernährungsexpertin beantworten, weil ich keine bin. Mich nerven die ständig wechselnden Ernährungsmeinungen und Trends. Für mich selbst habe ich festgelegt, dass ich abwechslungsreich und mit frischen Zutaten kochen möchte ist und dabei so wenig Fertigprodukte wie möglich verwenden will. Das ist mein persönlicher Standard für gesundes Essen bei uns zuhause.
Täglich Nudelauflauf zu essen wäre sicherlich nicht gesund. Es müssen definitiv auch andere Kohlenhydrate auf den Tisch kommen. Brokkoli dagegen könnte man täglich essen (siehe hier) und auch Tomaten dürfen täglich auf dem Speiseplan stehen (siehe hier). Auch Feta macht eine gute Figur in diesem Rezept!
Die Zubereitung ist super einfach – und durch einen kleinen Trick braucht man auch herzlich wenig Kochgeschirr dazu. Also – ran an die leckere Mahlzeit!
Wie viele Leute bekommt man mit dem Nudelauflauf satt?
Ich benutze gern eine große Edelstahlauflaufform in 40x32cm für den Doddi-Auflauf. Ja, ich weiß, riesig. Diese Auflaufform bekommen wir als fünfköpfige Familie eigentlich nie leer und planen gleich zwei Tage „Doddi-Auflauf“ ein. Wenn ihr keine so große Form habt, könnt ihr das Rezept entweder halbieren oder zwei Auflaufformen benutzen. Vorteil hierbei: Die zweite Auflaufform könnt ihr leicht vorgebacken und sorgfältig abgedeckt einfrieren und habt so euer eigenes „Fertig-Gericht“ parat.
Wie macht man Doddi-Auflauf?
Und wie funktioniert die Zubereitung? Genauere Anweisungen findet ihr in der Rezeptkarte unten, aber hier ein Überblick:
1. Nudeln nach Packungsanweisung bissfest kochen, mit dem Schöpflöffel herausheben
2. Im selben Wasser die Brokkoli-Röschen 2-4 Min. garen (das ist der Kochgeschirr-Spar-Trick, den ich vorhin erwähnt hab). Beides in eine Auflaufform schichten.
3. Gewürfelte Tomaten und Feta dazugeben, alles mit Sahne übergießen, evtl. leicht salzen. Der Feta ist auch ziemlich salzig, sodass ich eigentlich nur salze, wenn mir Nudeln oder Brokkoli fad vorkommen.
4. Mit Streukäse bedecken und bei 200°C für circa 30 Minuten im Ofen knusprig backen lassen.
Was kann schiefgehen bei der Zubereitung?
Tja, ich habe diesen Auflauf schon so oft gemacht, dass ich die kleinen Schwachstellen inzwischen ganz gut kenne. Eigentlich sind es meine Schwachstellen, ich weiß. Aber ich will euch auch warnen, damit der Nudelauflauf wirklich gut gelingt.
- Nudeln zu lang kochen. Also matschig soll das ganze wirklich nicht werden. Stelle dir am Besten den Wecker auf die kleinste der auf der Packung angegeben Kochzeit und hole sie dann sofort heraus. Im Notfall kann es auch helfen, die leicht überkochten Nudeln abzuschrecken, also unter kaltes Wasser zu halten, das unterbricht den Garprozess. Sollten sie wirklich sehr matschig sein, versuche die Backzeit kürzer zu halten oder etwas weniger Sahne zu nehmen, damit die Nudeln nicht mehr allzu sehr nachgaren.
- Brokkoli zu lang kochen. Auch matschiger Brokkoli macht wirklich wenig Spaß in diesem Auflauf. Stelle dir beim Kochen des Brokkolis unbedingt einen Wecker und koche ihn nur, bis er bissfest aber nicht mehr roh ist. Im Ofen gart er noch nach.
- Salz im Kochwasser vergessen. Das ist wirklich ärgerlich, aber solange man es merkt, bevor man den Auflauf in den Ofen schiebt ist noch nichts verloren. Salze einfach Nudeln und Brokkoli etwas großzügiger in der Auflaufform. Das Ergebnis ist nicht genau das Gleiche, schmeckt aber trotzdem.
Ihr seht, sehr viel kann eigentlich nicht schiefgehen, und schmecken tut dieser Auflauf sogar mit matschigen Nudeln oder weichem Brokkoli. Der schlimmste „Fehler“ in Bezug auf Doddi-Auflauf bei uns daheim ist eigentlich, wenn ich nicht alle Zutaten im Haus habe. Nudeln, TK-Brokkoli, Streukäse und Tomaten habe ich eigentlich immer im Haus, nur den Feta übersehe ich beim Einkaufen oft, wenn ich ihn nicht auf der Liste habe. Dabei hält er sich eigentlich lange im Kühlschrank. Wenn ich Feta und alle weiteren Zutaten im Haus habe, weiß ich, dass ich im Handumdrehen gerüstet bin für ein gesundes Mittagessen, für das ich von meinen Kindern ein fröhliches „Oh, ja, Doddi-Auflauf“ zu hören bekomme. 🙂
Der perfekte baby-led-weaning Nudelauflauf
Diesen Auflauf habe ich erfolgreich für BLW benutzt, weil sich die Nudeln und Brokkoli-Röschen wunderbar greifen lassen. Wenn man Feta- und Tomatenwürfel größer lässt oder die Tomaten in Achtel schneidet, können diese auch gut gegriffen werden. Achtet bloß drauf, alles genügend abkühlen zu lassen, was ihr euren kleinen anbietet, gerade die Tomaten speichern sehr viel Hitze. Oft schöpfe ich schon bevor das Essen auf den Tisch kommt eine kleine Portion ab, sodass sie etwas Zeit hat zum Abkühlen und die Kleinen bei Tisch nicht warten müssen. Ich liebe an diesem Gericht die Vielfalt, die ich meinen kleinen Entdeckern in nur einem Auflauf anbieten kann.

Doddi-Auflauf - ein frischer Nudelauflauf voller Gemüse den Kinder lieben
Wer liebt so etwas nicht - ein Auflauf, den man entspannt am Vorabend vorbereiten, ja sogar vorbacken kann, der mit wenigen aber guten Zutaten auskommt, voller Geschmack steckt und den sogar die Kinder lieben. Sogar sein Name stammt aus einem Kindermund und soll eigentlich Brokkoli-Auflauf bedeuten. Für uns ist er aber immer Doddi-Auflauf geblieben.
Ingredients
- 500g Nudeln, am Besten Spirelli/ Fusilli
- 300 - 500g TK Brokkoli oder 2 Köpfe frischer Brokkoli
- 4 Strauchtomaten
- 2 Packungen Feta
- 200 ml Sahne
- 1 Packung Streukäse
Instructions
- Den Ofen auf 200°C Ober-Unterhitze vorheizen, einen Backrost mittig einschieben.
- Die Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser al dente garen. Währenddessen eine 40x32cm Auflaufform fetten. Wer frischen Brokkoli benutzen möchte, wäscht diesen jetzt, zerlegt ihn in einzelne Röschen, schält den Strunk und schneidet diesen in Scheiben.
- Sobald die Nudeln gekocht sind mit einer Schaumkelle herausheben, kurz abtropfen lassen und in der Auflaufform verteilen. Den Topf auf dem Herd lassen, evtl. Wasser und Salz nachgeben und den Brokkoli hineingeben. Frischer Brokkoli braucht circa 4 Minuten, Tiefkühl-Brokkoli sogar nur 2-4 Minuten, weil er vor dem Einfrieren blanchiert wird. Er sollte bissfest aber nicht mehr roh sein, wenn ihr ihn mit der Schaumkelle ebenfalls zu den Nudeln in die Auflaufform gebt.
- Die Tomaten etwa in Spielwürfelgröße schneiden und ebenfalls in die Auflaufform geben. Den Feta entweder würfeln oder von Hand über den Auflauf bröckeln. Mit einem Löffel alles in der Auflaufform gleichmäßig verteilen.
- Die Sahne über den Auflauf gießen. Eventuell leicht salzen. Den Streukäse gleichmäßig über alles geben.
- Die Auflaufform in den Ofen geben und den Auflauf circa 30 Minuten backen bis er eine goldene Kruste hat. Die Backzeit variiert je nach Ofentyp.
- Guten Appetit!
Schreibe einen Kommentar